DIE ÄRZTE
- Freiluftkonzert in der Eupenarena,
Eupen [Belgien] bei Aachen, 17.08.2008
Spontan zog es mich an diesem Sonntag doch noch zum Konzert ins kleine Eupen bei Aachen...mit einer illustren Schar Mitfahrer ignorierten wir gekonnt den Feldparkplatz, da uns weder 5 Euro Gebühr noch die Aussicht auf eine noch schlechtere Verkehrssituation bei der Nachhausefahrt Freude bereiteten. Flugs das überflüssige Absperrband an der Hauptstraße angehoben und schon standen wir schön auf einem Kundenparkplatz. So muß das sein!
Nach dem Endverzehr mitgebrachter, alkoholversetzer Waren und einem kleinen Spaziergang, kamen wir am doppelten und doch nur einseitig begehbaren Vor-Hüpfburg-Tor mit der schönen Werbung einer bekannten Bank an, welches schon kurze Zeit später ein wenig destabil wirken sollte....die Musik der SPORTFREUNDE STILLER hatte wohl irgendwen an den AUS-Knopf des Kompressors kommen lassen...nur zu verständlich bei diesem Katzenjammer, der live noch weit schlechter zu ertragen ist. Tapfer hielten wir im Seitenbereich aus und holten uns schonmal ein paar Getränkechips [!], nicht etwa Essenschips, weil, die lustigen Belgier zeigten ein Interesse daran, das System unnötig zu verkomplizieren und trennen beide Nahrungsbereiche. Großartig. Da hat man auch eher mal einen Chip übrig, den man verfallen läßt... Die Preise hingegen akzeptabel: Das 0,2er Bier für 2 Euro...gar Bit. Die 38 Euro für den Eintritt [inkl. Gebühr] fand ich schon recht happig, vergleicht man aber mit anderen größeren Gruppen, kann man damit klarkommen. Wer nun mit den diversen Vorgruppen argumentieren mag - ich denke nicht, daß diese viel vom Kuchen abbekamen.
Das Gelände war durchaus vorbildlich aufgebaut,
seitlich die Freß-
und Saufbuden, vorne eine großräumige Bühne mit zwei großen,
seitlichen Bildschirmen im oberen Bereich. Soweit sogut, bis auf daß man,
wenn man erst zu den ÄRZTEN das Auditorium betrat, kein oranges Bändchen
für den Innenraum bekam, der fast den kompletten Bereich vor der Bühne
bis zum FOH ausmachte. Arg gefrustet verharrte ich beim Eröffnungslied "Himmelblau" in
derartigem Bühnenabstand, daß sich die Gruppenmitglieder nur stecknadelkopfgroß erblicken
ließen, was dennoch bei diesem Lied noch noch zu ertragen war, weil
es zur Hälfte noch mit dem "ACHTUNG: Jazz..."-Banner vor der
Bühne
gespielt wurde...
Generall fing das Konzert sehr gut an. Nicht
wie von mir erwartet, wurde viel Zeit mit blödem Rumgedämel im
Rahmen von ausufernden Ansagen verquaddelt, sondern es wurden gleich mehrere
Lieder ohne
Pause feilgeboten. Mein Live-Erlebnis rettete
allerdings vor allem die plötzlich aufkeimende Option, doch noch ein Bändchen
für den vorderen Innenraum zu erhaschen, weil ich zur richtigen Zeit,
schon verzagend ob der Aussicht auf ein Konzert auf Bildschirmen, am richtigen
Ort stand, als noch ein paar neue orange scheiß Bändchen ausgegeben
wurden...PUH! :) So positionierte ich mich innerhalb des vordersten Areal etwa
Mitte / Mitte. Hervorragend,
wenngleich hier nur sehr junges Publikum zw. 14-16 Jahren 'rumstand, aber wegen
denen war ich ja nicht da ;). Der Klang war spitze dort, gut baßlastig
und auch nicht zu laut - sehr ausgewogen. Die Schau war bis auf die letzte
Stunde auch sehr gut, einzig störte ein wenig die Liedauswahl- und anzahl
[die AZ zählte 28], da in der letzten der insgesamt ca. 2,5 Stunden
gefühlte 3 Lieder gespielt wurden, weil sich die Protagonisten nur noch
in Blödeleien verliefen. Diese waren zwar tw. analamüsant, aber
doch nicht der Sinn meines Kommens. Ich hätte liebendgern noch Stücke
wie "Schunder
Song" oder auch "Gwendoline" gehört, von mir aus auch "Elke",
FETTE SAU! :). Diese Reihe ist nahezu beliebig fortführbar. Ansonsten
kamen mir bis auf das "lange Ende" die Ansagen auch nicht so infantil vor wie
noch
2004 bei meinem letzten Besuch, klar ist Eigenlob und Anbiederei immer noch
Trumpf, aber es ging einigermaßen. Auch Rod hielt sich meist angenehm
im Hintergrund, das mit den "Nordic Walking" Stöcken wurde
allerdings zu sehr überpräsentiert...kann man ja MAL einen lustigen
Hinweis aufs persönliche Alter geben, dann isset aber auch gut. Störend
auch das fortlaufende "Pflegeleicht"-Gedöns [die Jungs durften/MUSSTEN??
in der Folge dieses Wortes ein DUWIDUWIDU schreien und die Mädels anschließend
kreischen...] nach dem Spielen von selbigem Lied. Anfangs ja noch lustig, aber
irgendwann dann
nur noch nervend, als dies in jede Ansage und zudem in jedes Lied gepackt wurde.
Bin froh, daß ich da nicht auf 10 Konzerten der Tour bin, das wird ja
sicher jedes Mal so exerziert. Liederglanzlichter waren für mich vor allem "Junge" in
einer sehr elektronischen Variante und mit einer dazu sehr passenden Illumination
mit auf den Bildschirmen und LCD-Wänden hinter den Musikern mittels animierten
blauer Kreise, die sog. Blase wohl, die auch im Publikum kurzzeitig für
mehr Pogofreiraum sorgte. Dazu natürlich "Unrockbar", immer
wieder unwiderstehlich. "Ist das alles" und "Nichts in der Welt" bildeten
weitere Emotionshöhepunkte bei Sir Horn, dies ist sicher bei jedem ein
wenig anders geartet. Für viel Wirbel sorgten naturgemäß Klassiker
wie "Zu spät" und "Westerland". Abgesehen vom "Gaby & Uwe"-Lied
gefiel mir allerdings soweit jedes Stück. Auffallend war jedoch, daß sowohl
neue wie alter Lieder von vielen der ca. 15.000 Besucher nicht mitgesungen
wurden; es waren also anscheinend nicht so viele vom harten Kern der Anhänger
vor Ort.
Zum Abschluß der einstündigen fast-nur-Laberei wurde dann dem Wunsch
nach "Elke" trotzend immerhin noch "Vorbei ist vorbei" gespielt.
Wobei man "gespielt" als "von Band" interpretieren muß,
da die drei Herren Bela, Farin & Rod dabei ihre Instrumente weglegten und
nicht mal mehr live sangen - trotzdem ein passender Schluß um 20min vor
12 [Uhr].
Was mich unweigerlich wieder zu einem eben erwähnten Punkt zurückbringt:
Park- und Verkehrsituation: Eine totale Katastrophe! Für 'nen scheiß Platz
auf der Wiese sollte man 5 Eurosen blechen und kam dann noch nicht mal nahe
der Hauptstraße, auf die wir zum Parken wie vorgenannt mittels einer
James-Bond-Aktion ausweichten, weg. Man stand mindestens 'ne Stunde nur 'rum,
ohne ein Fortkommen. Es sah ein wenig nach "Die Leute haben ja bezahlt,
der Rest kann uns egal sein" aus. Welch Freude, wenn man dann noch ein
leckeres Getränk sein Eigen nennen konnte... :)
Abseits dieser Stand-Arie: Das Konzert war ein Gewinn und ich bin froh, daß ich doch noch dabei war. Die Atmosphäre begeisterte und es fing zum Glück auch nicht zu regnen an, obwohl es oft heftig danach aussah. Die Licht- und Klanganlage erwies sich als einfach hervorragend, so wünsche ich mir das bei jedem Konzert. Einige Eindrücke werden sicher zu den DIE ÄRZTE-Parties 'rübergerettet und quasi eingebracht. :)
Nun noch ein kleiner Bilderaufruf: Solltet Ihr Bilder bei diesem DIE ÄRZTE-Auftritt gemacht haben, die Ihr auch gerne im Rahmen einer Fotoserie hier auf djhorn.de sehen mögt, schickt mir bitte eine kurze E-Post! Ich wende mich sodann umgehend an Euch und nenne Euch einen Weg, auf dem die Bilder zu mir finden können! Natürlich werdet Ihr als Fotograf und Urheber genannt. Bitte auf keinen Fall DIREKT an mich senden! Diese Adresse ist dafür nicht ausgelegt! Hatte leider selbst keinen Apparat dabei, aber viell. findet sich ja der ein oder andere, um diesen Mißstand auszugleichen und somit diese Bilder auch vielen ÄRZTE-Anhängern zuteil werden. Danke schonmal vorab! Bin gespannt, ob wir da was hinbekommen!
Ich danke den Leuten, die mich an diesem Abend begleiteten und auch fahrerisch unterstützten ;). War ein gelungender Ausflug nach Eupen!
So dann, ich freue mich nun noch mehr auf den 30ten August, wenn es zur nä. "DIE ÄRZTE-Party, Aachen, Teil8" im Klub kommt! Dabei sein ist alles!
Euer Sir Horn
Netzauftritt der Gruppen / (C) Logo oben: www.bademeister.com
Impressum © by General H '08